Mit Einsatz und Schippe: Vereinsgelände auf Vordermann gebracht

Heute fand unsere Gemeinschaftsarbeit auf dem Vereinsgelände in der Schäferstraße statt – mit vollem Einsatz bei der Grünpflege! In kleiner, aber engagierter Runde haben wir das Gelände wieder auf Vordermann gebracht. Büsche wurden gestutzt, Wege gesäubert und die Rutsche gesäubert. Der Erfolg lässt sich sehen: Ein ganzer Container voller Grünschnitt zeigt, wie viel geschafft wurde.

Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben!

Bootshauswarte




Danke für eure Unterstützung – letzte Chance: noch 4 Tage Vereinsscheine einlösen!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die fleißig Vereinsscheine für den SVW gesammelt und eingelöst haben! 💙💪
Dank eurer Hilfe konnten wir bereits viele Scheine registrieren – und rücken damit unserem Ziel, tolle Prämien für unsere Jugendabteilung zu sichern, ein großes Stück näher.

Es fehlen uns nun noch knapp 60 Scheine – falls jemand noch welche liegen hat, gerne in den nächsten 4 Tage registrieren/bei uns melden.

Euer Einsatz zeigt einmal mehr, was wir gemeinsam als Verein und Gemeinschaft erreichen können.

Ihr seid spitze!

Sportliche Grüße

 




Einladung zur SVW Vereinsregatta

Nachdem wir und Ihr das Blaue Band nun erfolgreich absolviert habt, wartet schon das nächste Highlight auf Euch, nämlich unsere SVW-Vereinsregatta.

Wie das Blaue Band mit insgesamt 52 Meldungen, alleine 23 davon vom SVW, gezeigt hat, besteht ein erhebliches Potential an Booten und Seglern, die sich mit anderen auf der Regattabahn messen wollen.

Wir möchten Euch hiermit also herzlichst zur SVW Vereinsregatta am 26. und 27.07 einladen.
Teilnehmen kann jeder, der ein Boot und eine Crew hat. Auch Jugendliche sind herzlichst willkommen.

Ganz besonders möchten wir auch die Segler einladen, die meinen evtl. zu wenig Erfahrung oder Kenntnisse zu haben, sich in einem Regattafeld zu bewegen. Hierzu ist die Vereinsregatta ein hervorragender Übungsparcours:

  1. Wir nehmen es natürlich sportlich, aber nicht so ernst 
  2. Die Anzahl der Boote ist (voraussichtlich) nicht so groß, so dass genug Platz da ist.
  3. Ihr könnt Euch viel von den erfahrenen Seglern abgucken und hinterher fachsimpeln, was Ihr richtig oder falsch gemacht habt.

Gesegelt wird in zwei Wertungsgruppen nach Yardstick (Jollen und Kielboote).

Hier einmal kurz das Programm:
Es sind insgesamt 4 Wettfahrten geplant, Streicher gibt es nicht.

Samstag 26.07:
12:45 Steuermannsbesprechung

13.55 Ankündigungssignal zur ersten Wettfahrt
14:00 Erster Start (Jollen)
14:05 Zweiter Start (Kielboote)

Im Anschluss ist der Start zur zweiten Wettfahrt geplant.

Nach Abschluss der Wettfahrten baut unsere Vergnügungsabteilung den Grill auf und wir wollen den Tag gemütlich zusammen ausklingen lassen.

Bitte Grillgut und Getränke selber mitbringen.

Sonntag 27.07:
Ab 10:55 Ankündigungssignal zu weiteren Wettfahrten.
Letzte Startmöglichkeit 13:30
Siegerehrung: Ca. 1,5 h nach Abschluss der letzten Wettfahrt.

Die Meldung kann über folgende Wege erfolgen (bitte bis zum Wochenende vorher):

Bitte Bootstyp, Bootsname, Segelnummer, YS-Zahl, Steuermann und Crew angeben.

Bei Interesse kann ich am Freitag-Abend vorher (18.00) am Schanzenberg noch gerne einen kleinen Abriss über die wichtigsten Regatta Regeln und Start-Verfahren geben.

Anmeldung hierzu bitte über segelobleute@sv-wakenitz.de

Wir sehen uns spätestens zur Steuermannsbesprechung.

Stefan Schwehm

Segelobmann

<img id="“ class=“Apple-web-attachment Singleton“ style=“opacity: 1;“ src=“data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAFoAAAAoCAYAAAB+Qu3IAAADB0lEQVRo3u2awWvbZhiHH8mfukBCaeatJbuNsesuhV1r97hzchmM5dQx2C1/Qw7JH9BDD4OsEJJDKewv8LEUltDdFxJyWNalTm0sy/Kn93t3kBearlsXgixL+V4wwr5Ievzok/R736Ddbmuz2WQ0GqGqOOceJ0nyGDiefLTT6QzxdaUKlpeXdWtri9PTU5xz7O3tyc7OjsuyTKy1AqTD4XDVOTcEngMOGHc6HevxXQL0ysqKbm9vY4wBwDmHc45+v0+/30dEWF9ft4PBQJMkyQAVkd0kSXa89VcA/a7KsgznHCcnJ976IkG/Xd76KYH21pcI2ltfEujLWG+tlV6vJ2GkqVhWUWpn/VRB/5v1Z2dnfP/DAz7/6jUvfsZmKeosGaCq7DpL5a03Ze48DEPCMGRxcZEbH0TcWlLufUekCnGXG0rAy9/49vAZ36hDVBAgbbVblbPezNoBhY18e/M2gHLzIxqffUljnBClwwAV5vef8uRt61ut1kxbb2Z+bQshAOYWYG5BASppvaGCVUXrKwm6itbXAnQVrK8t6Fmz/tqALtv6aw36StbLxPrg/1lvVBVry33Wt9bm3R2Z0T8ggIVmbv3CIo1P79IY9onSGMIwmP9llyfZCIXceviH9QTt+22980mTIAhKOxFV5eXvXW4vfVjqcVw2t1HN4b/6o4fmX87dAcaTrQUwZk754us/z9erMsoJ/Lr9MT8++okoimYasIggIhwdHdHtdlVE7ObmZhDH8QWj4UI+gyHIbwplgs4vz4AoikoJt95n7rsSxzRNz3P20Wi0Cu9Zo/0t8I0rq8AM/VqDnmZXyHhbp9PxMd5W57OOqthaW9BV7Lgbb+s1BK2qtZ0PKRW0OlCF0QDGqeXg4ICNjY1azn5MFbSTHGzchUkSJofPcCqIpD1ZW1tLkySp5TSTKdrWcQKTbJf9p/81s6HHcRzXdlLJFG7rG92Kuk4hFQb68rb6aVLjbS0JtLe1KNAKksHglbe1UNA2Ie48DHD275cGb2tRRt+x8YXfvK0F1F89qyd5xuJtxQAAAABJRU5ErkJggg==“ alt=““>

Segler-Verein Wakenitz e.V.
Schäferstraße 16
23564 Lübeck




Fit für den Regattaeinsatz: Übung macht den Unterschied

Wer Regatta segelt freut sich, wenn die Tonnen im Wasser sind beziehungsweise wieder eingesammelt werden und daß Begleitboote das Segeln sicherer machen. 

Auch das muss alles geübt werden. 

Hier hatten Jens und Raphael zum Motorboottraining eingeladen. 

Wiederholung von Grundlagen, trainieren von Manöver und das Bergen von Personen aus dem Wasser. Zum Schluss gab es noch eine Einführung in das Aufrichten von Segeljollen.

Der Zuspruch war so gut, dass es bald wieder stattfinden wird.

Raphael 




Das Blaue Band vom Ratzeburger See

Der Segler-Verein Wakenitz hatte am Samstag, den 21.06.2025, wie in jedem Jahr seit den 50er Jahren, zur Regatta „Blaues Band“ eingeladen. Das Blaue Band (vom Ratzeburger See) ist eine Langstreckenregatta vom Schanzenberg nach Ratzeburg und zurück. Gestartet wird vor dem ausrichtenden Segler-Verein Wakenitz. Es geht um eine Tonne in der Buchholzer Bucht weiter zur Wendemarke vor Ratzeburg und zurück zum Ziel vor dem SVW. Teilnehmen können alle Einrumpfboote ohne Foils. Die Wertung erfolgt in drei Klassen nach Yardstick. Ausnahmen: Bei drei Meldungen einer Klasse erfolgt eine Klassenwertung. Sieger des Wanderpreises „Blauen Band“ wird das Boot, das als erstes Boot die Ziellinie durchfährt. Der Regatta-Termin ist immer an einem Samstag zur Sonnenwende, als um den 20.06. des Jahres herum. Die Siegerehrung ist dann am Abend auf dem Gelände des SVW während der Sonnenwendfeier.

In diesem Jahr war es am 21.06.25 wieder so weit. Um 12.00 Uhr gingen etwa 50 Boote auf die Bahn. Vom „Rennboot bis zum Laser“ war alles dabei. Die Segelbedingungen: „Wind“ aus SSW 0 bis schwach und brennend heiße Sonne. Es war wie Topfschlagen. Wer eine Bö erwischte fuhr voraus, blieb dann aber wieder liegen, bis die anderen wieder aufholten oder überholte.  

Ergebnisse:

Sieger des Blauen Bands vom Ratzeburger wurde die Lago 26, Aut 2, mit Steuermann Felix Renken und der Besatzung Dirk Weisner, Jens Schaumberg und Markus Reich. Sie erreichten das Ziel nach 2 Std. 41 Min und 36 Sek.

Herzlichen Glückwunsch!

Sieger in den Klassenwertungen wurden:

Andreas Fuhrhop        12“ Dinghi         LYC
Georg Florack               Dyas                 RSV
Andre Brandt                20er Rennjolle    SVW
Emily Giera                   Europe              SVW
Nils Augurtzki              Pirat                 SVW
Klaus Hartog                Varianta            LSV
Felix Renken                Yardstick I         ohne
Sven-Ole Rumpner     Yardstick II        SCH
Arne Kulpin                  Yardstick III      LSV

Herzlichen Glückwunsch!

Die Preisverteilung erfolgte um 18.00 Uhr auf dem sogenannten „Pferdeplatz“. Danach hatten alle Teilnehmer, Vereinsmitglieder und Gäste die Gelegenheit, sich mit einem guten Essen zu stärken, kühle Getränke zu genießen und den lauen Abend ruhig ausklingen zu lassen. Die Crew des Festausschusses hatte sich wieder mal etwas einfallen lassen. Zu den üblichen Fleisch- und Wurstgerichten gab es dieses Mal gebratene Heringe, Salate und Gemüsepfanne.

Ein Dank an alle Helferinnen und Helfer in der Küche, im Ausschank und an die Regattaleitung mit ihren Helfern auf dem Hochstand und in den Begleitbooten.

Bis zum nächsten Jahr

Euer Thomas

 

#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails { width: 724px; justify-content: center; margin:0 auto !important; background-color: rgba(255, 255, 255, 0.00); padding-left: 4px; padding-top: 4px; max-width: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item { justify-content: flex-start; max-width: 180px; width: 180px !important; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item a { margin-right: 4px; margin-bottom: 4px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { padding: 0px; background-color:rgba(255,255,255, 0.30); border: 0px none #CCCCCC; opacity: 1.00; border-radius: 0; box-shadow: 0px 0px 0px #888888; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 img { max-height: none; max-width: none; padding: 0 !important; } @media only screen and (min-width: 480px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0:hover { -ms-transform: scale(1.1); -webkit-transform: scale(1.1); transform: scale(1.1); } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 { padding-top: 50%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-title2, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { color: #CCCCCC; font-size: 16px; font-weight: bold; padding: 2px; text-shadow: 0px 0px 0px #888888; max-height: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-thumb-description span { color: #323A45; font-size: 12px; max-height: 100%; word-wrap: break-word; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-play-icon2 { font-size: 32px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { font-size: 19.2px; color: #CCCCCC; }

/*pagination styles*/ #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 { text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin: 6px 0 4px; display: block; } @media only screen and (max-width : 320px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { display: none; } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin-right: 10px; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .paging-input_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:hover, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:focus, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: default; color: rgba(102, 102, 102, 0.5); } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: pointer; text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; text-decoration: none; padding: 3px 6px; margin: 0; border-radius: 0; border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #E3E3E3; background-color: rgba(255, 255, 255, 1.00); box-shadow: 0; transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; }
« of 7 »
if( jQuery('.bwg_nav_cont_0').length > 1 ) { jQuery('.bwg_nav_cont_0').first().remove() } function spider_page_0(cur, x, y, load_more) { if (typeof load_more == "undefined") { var load_more = false; } if (jQuery(cur).hasClass('disabled')) { return false; } var items_county_0 = 7; switch (y) { case 1: if (x >= items_county_0) { document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x + 1; } break; case 2: document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; break; case -1: if (x == 1) { document.getElementById('page_number_0').value = 1; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x - 1; } break; case -2: document.getElementById('page_number_0').value = 1; break; case 0: document.getElementById('page_number_0').value = x; break; default: document.getElementById('page_number_0').value = 1; } bwg_ajax('gal_front_form_0', '0', 'bwg_thumbnails_0', '0', '', 'gallery', 0, '', '', load_more, '', 1); } jQuery('.first-page disabled').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -2, 'numeric'); return false; }); jQuery('.prev-page disabled').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.next-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.last-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 2, 'numeric'); return false; }); /* Change page on input enter. */ function bwg_change_page_0( e, that ) { if ( e.key == 'Enter' ) { var to_page = parseInt(jQuery(that).val()); var pages_count = jQuery(that).parents(".pagination-links").data("pages-count"); var current_url_param = jQuery(that).attr('data-url-info'); if (to_page > pages_count) { to_page = 1; } spider_page_0(this, to_page, 0, 'numeric'); return false; } return true; } jQuery('.bwg_load_btn_0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, true); return false; });
#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 #spider_popup_overlay_0 { background-color: #000000; opacity: 0.70; }
if (document.readyState === 'complete') { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } } else { document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } }); }




Motorboot Training – 28.06.

Am Samstag, den 28.06.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet ein Motorboot Training statt.

Eingeladen sind alle, auch alle Jugendliche, die im Winter mit der Theorie zum Sportbootführerschein beim Kreissseglerverband beginnen.

Eingeladen sind alle, die den Sportbootführerschein Binnen haben, aber lange nicht mehr gefahren sind.

Eingeladen sind alle, die einen Refresher Kurs wollen.

Wir üben praktisch, also bei jedem Wetter.

Anmeldungen bitte an motorboote@sv-wakenitz.de

Jens und Raphael




Gemeinsam feiern beim Kinder- und Sommerfest




Sonniger Einsatz, starke Leistung!

Gute Beteiligung bei der Gemeinschaftsarbeit am Schanzenberg am 14. Juni 2025

Bei sonnigem Wetter und gutem Wind konnten am heutigen Tag zahlreiche längst überfällige Arbeiten erfolgreich erledigt werden. Die Wege wurden von überwucherndem Rasen befreit, Regenentwässerungen gereinigt und mehrere Gebäude auf dem Festplatz neu gestrichen. Auch die Arbeiten am Geräteschuppen wurden weitergeführt – es fehlen nun nur noch das Dach sowie die Türen. Am Takelplatz wurde das Unkraut gründlich entfernt, sodass die Boote jetzt wieder problemlos zu Wasser gelassen werden können. Insgesamt haben rund 45 Mitglieder tatkräftig mit angepackt – ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Axel




Pfingstfrühschoppen im SVW

Pfingstsonntag, 11.00Uhr! Der grüne Strauß war am Flaggenmast hochgezogen. Frohe Pfingsten heißt es wohl.

So froh waren unsere Verantwortlichen vom Vergnügungsausschuss leiden nicht. Normalerweise findet der Pfingstfrühschoppen immer vorne auf dem Platz neben dem Takelplatz statt. In diesem Jahr hatte das Wetter aber kein erbarmen mit uns. Es regnete immer wieder, der Platz war nass und Besserung nicht in Sicht.

Kurzerhand wurde das Treffen nach hinten zum Festplatz verlegt, denn da haben wir ein Dach überm Kopf.

Auch wenn es sehr ungemütlich und recht kalt war, versammelten sich doch eine größere Anzahl von Mitgliedern und Gästen, klönten und genossen eine Bockwurst und ein kühles Getränk.

Die Stimmung ließen wir uns vom Wetter nicht vermiesen.

Thomas

 




2. SBO mit guter Beteiligung

Mit frischen Winden, der Gefahr von kräftigen Regenschauern und mehr startete der Segler-Club Hanse am Freitag, den 06.06.2025, die zweite SBO (Schanzenberg Open).

Pünktlich um 18.00 Uhr fiel der Startschuss für die Jollen und fünf Minuten später für die Kielboote.

Gesegelt wurden wie üblich zwei Runden, dieses Mal links herum.

Trotz des ungemütlichen Wetters gingen fast 30 Boote an den Start.

Auch wen nicht alle ohne Schaden durchkamen, Axel B. büßte seine Fock ein, schaffte es aber doch noch ins Ziel, war es eine gelungene Wettfahrt, die dann wieder in einen netten Grillabend überging.

Thomas