Einladung zur Spargelregatta (BSV)
Der BSV lädt zur Spargelregatta am 17./18.05. ein. Interessierte Segler*innen können unter folgendem Link online melden:
https://www.bsv-1970.de/index.php/spargelregatta-2025
Spiel Spaß!
Der BSV lädt zur Spargelregatta am 17./18.05. ein. Interessierte Segler*innen können unter folgendem Link online melden:
https://www.bsv-1970.de/index.php/spargelregatta-2025
Spiel Spaß!
Am vergangenen Freitag trafen sich Vorstandsmitglieder des SCH, SVW und LSV zu einem intensiven Austausch. Die am Schanzenberg benachbarten Vereine nutzten das Treffen, um Themen zu erörtern, die den Segelsport auf dem Ratzeburger See und der Wakenitz betreffen sowie die Zusammenarbeit in der Zukunft sichern sollen.
Vertretung in Gremien: Gemeinsam stärker auftreten
Ein Thema des Treffens war die Zusammenarbeit der Vereine bei der Vertretung in übergeordneten Gremien wie dem Landesseglerverband oder dem Kreisseglerverband. Alle drei Vereine sind aktiv in der Segelszene vertreten, doch angesichts der Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen in der Vereinsarbeit bekräftigten die Vorstände, ihre Kräfte zu bündeln. Nach vorheriger Abstimmung sollen die Stimmen der drei Vereine zu den Sitzungen zukünftig gebündelt werden, sodass mindestens ein Vertreter für die drei Vereine gemeinschaftlich vertritt.
Zudem wurde die Motivation bestärkt, die Regattagemeinschaft Ratzeburger See wieder stärker aufleben zu lassen. Im ersten Schritt möchten wir den Engagierten aus anderen Vereinen am See das Angebot unterbreiten, sich bei ausgewählten Regatten einzubringen. Durch die stärkere Vernetzung soll unter anderem dem zunehmenden Mangel an Wettfahrtleitern und Schiedsrichten aber auch an erfahrenen Wettfahrthelfern entgegnet werden.
Kinder- und Jugendarbeit: Integraler Bestandteil der drei Vereine
Auch das Thema Kinder- und Jugendarbeit spielte eine wichtige Rolle bei dem Treffen. Die Vorstände diskutierten Ideen, wie sie das bestehende Angebot für die jüngeren Mitglieder weiter entwickeln können. Thematisiert wurden beispielweise die Zukufnt des Kinderfestes von SCH und LSV und die individuellen Schwerpunkte im Jugendtraining der drei Vereine. Im Rahmen des Treffens wurde von allen Vertretern zudem bekräftigt, dass die bestehende Durchlässigkeit zur Teilnahme am Jugendtraining in den jeweils anderen Vereinen weiterhin Bestand haben soll. So können die jugendlichen Seglerinnen und Segler auch in den anderen Vereinen mittrainieren, wenn ihnen das Angebot in den unterschiedlichen Bootsklassen oder auf verschiedenen Leistungsniveaus entspricht.
FSJler: Eine Chance für alle drei Vereine
Ein weiterer Punkt der Agenda war der Einsatz eines Freiwilligendienstleistenden. Die Vorstände diskutierten die Möglichkeit, einen FSJler für die drei benachbarten Vereine gemeinsam zu beschäftigen. Ein FSJler könnte dabei im Bereich der Jugendarbeit tätig sein und dabei die Vorbereitung und Durchführung des Trainings aber auch bei administrativen Aufgaben unterstützen. Im LSV wurden in der vergangenen Saison bereits sehr positive Erfahrungen mit Henriette als FSJlerin aus dem eigenen Verein gesammelt. Durch die Kooperation der drei Vereine kann einem FSJler ein abwechslungsreiches und ausfüllendes Jahr im Freiwilligendienst ermöglicht werden. Gleichzeitig ist der Betreuungsaufwand für den einzelnen Verein durch die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen leistbar. Jugendliche aus den Schanzenbergvereinen, die sich am Ende ihrer schulischen Ausbildung befinden und Interesse an einem FSJ haben, dürfen sich jederzeit an die Jugendwarte wenden.
Ausblick: Weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
Zum Abschluss des Treffens wurde ein Ausblick auf weitere Kooperationsmöglichkeiten gegeben. Neben der intensiveren Zusammenarbeit im Bereich der Jugendarbeit und dem Einsatz eines FSJlers wurden auch Zukunftsthemen wie die Errichtung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge thematisiert. Die Vorstände zeigten sich überzeugt, dass die Zusammenarbeit der drei Vereine eine ideale Grundlage für die Zukunft des Segelsports am Schanzenberg darstellt. Die individuellen Profile der drei Vereine ergänzen sich und bieten Seglerinnen und Seglern auf den Geländen am Schanzenberg optimale Voraussetzungen für das Segeln vom Freizeit- über den Breiten- bis zum Regattasport.
Fazit: Auftakt zu regelmäßigem Austausch für eine weiterhin enge Zusammenarbeit
Das Treffen der Vorstände des Lübecker Segler-Vereins, des Segel-Clubs Hansa und des Segler-Vereins Wakenitz war ein voller Erfolg und legte pünktlich zum Saisonbeginn den Grundstein für eine weiterhin enge Zusammenarbeit am Schanzenberg. Die Erkenntnis, viele Herausforderungen zu teilen und zugleich individuelle Stärken in den Vereinen zu haben, bestärkt das Vorhaben, den Austausch im Sommer fortzusetzen und zu verstetigen. Es bleibt spannend zu sehen, welche konkreten Projekte in den kommenden Monaten und Jahren aus diesen Gesprächen hervorgehen werden.
Nachdem feststand, dass wir unseren alten Werkzeugschuppen am Schanzenberg erneuern müssen und uns für einen Neubau entschieden hatten, begann die Suche nach einer passenden Komplettlösung. Nach reiflicher Überlegung und langer Suche, ob wir eine komplette Eigenkonstruktion erstellen oder ein Fertighaus kaufen sollten, fiel die Entscheidung schließlich auf Letzteres.
Da für die nächsten Tage gutes Wetter vorausgesagt war, beschlossen wir, kurzfristig mit dem Ausräumen zu beginnen. Auf einen kleinen Aufruf des Vorstands meldeten sich umgehend einige Mitglieder, um zu helfen. Am Samstag trafen wir uns mit zehn Personen um 9:00 Uhr und starteten nach einer kurzen Absprache sofort mit den Arbeiten.
Zu Beginn mussten wir die Schubkarren herausräumen und Gegenstände entsorgen, die wir jahrelang nicht mehr angefasst hatten. Rafael stellte freundlicherweise sein Grundstück zur Verfügung, um einige Sachen zwischenzulagern.
Bei dieser Gelegenheit sortierten zwei fleißige Mitglieder unseren lange gesammelten Schrauben- und Mutternschatz, sodass wir auch hier endlich einmal einen Überblick erhielten.
Die Arbeiten gingen so zügig voran, dass wir sogar noch mit dem Abriss beginnen konnten. Bereits mittags waren alle Fenster und Türen ausgebaut, und auch die Dachpappe war schon entfernt.
Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Helfer*inen, die so spontan bei schönstem Wetter mit angepackt haben!
Wir treffen uns immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, um Taschen aus Segelstoff zu nähen. Dabei kann man super abhängen, quatschen und lernen. Zum Beispiel folgende Rätselfrage: Wie viele Gehwegplatten in einer Größe von 50cm² braucht man für einen Quadratmeter Fläche? Aber auch beim Nähen haben wir viel Neues gelernt wie den Zuschnitt für Taschen, den Umgang mit einer Industrienähmaschine – auch wenn diese manchmal kaputt war. Für ein Preisausschreiben bei dem wir einen neuen Container gewinnen wollten haben wir alle gemeinsam ein Video gedreht und dieses zugeschnitten. Leider haben wir nicht gewonnen.
Durch die super Lage des Segelvereins konnten wir das kalte Wetter nutzen und Eisstücke aus der Wakenitz hacken. Spontan haben wir dann einen Eisschollenweitwurf veranstaltet. Gratulation an den Gewinner!! Ein weiteres Highlight war das Stockbrotgrillen über dem Feuer mit Blick auf die Wakenitz und die untergehende Sonne.
Das ist ein tolles Winterprogramm, aber wir freuen uns auch wieder auf Segeln mit anschließendem Sprung ins Wasser. Wir freuen uns außerdem auf neue Gesichter die mit uns Spaß haben wollen.
#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails { width: 724px; justify-content: center; margin:0 auto !important; background-color: rgba(255, 255, 255, 0.00); padding-left: 4px; padding-top: 4px; max-width: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item { justify-content: flex-start; max-width: 180px; width: 180px !important; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item a { margin-right: 4px; margin-bottom: 4px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { padding: 0px; background-color:rgba(255,255,255, 0.30); border: 0px none #CCCCCC; opacity: 1.00; border-radius: 0; box-shadow: 0px 0px 0px #888888; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 img { max-height: none; max-width: none; padding: 0 !important; } @media only screen and (min-width: 480px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0:hover { -ms-transform: scale(1.1); -webkit-transform: scale(1.1); transform: scale(1.1); } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 { padding-top: 50%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-title2, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { color: #CCCCCC; font-size: 16px; font-weight: bold; padding: 2px; text-shadow: 0px 0px 0px #888888; max-height: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-thumb-description span { color: #323A45; font-size: 12px; max-height: 100%; word-wrap: break-word; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-play-icon2 { font-size: 32px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { font-size: 19.2px; color: #CCCCCC; }
Am Samstag, den 8. März 2025, fand die Mitgliederversammlung in Lübeck in der Schäferstraße statt. Es nahmen 73 Mitglieder teil.
Neben den üblichen Berichten und Anträgen standen auch die Wahlen an. Zur Wahl stand der gesamte geschäftsführende Vorstand, sowie einige Mitglieder des erweiterten Vorstandes zur Wiederwahl.
Wir haben einen neuen Vorstand. Thomas Brügger wurde zum ersten Vorsitzenden und Florian Mösch wurde zum ersten Kassenwart wiedergewählt. Nach 95 Jahren Vereinsgeschichte wurde, wie Holger Thomsen betonte, am ‚Weltfrauentag‘ zum ersten Mal eine Frau in den Vorstand gewählt. Die neue zweite Vorsitzende ist Heike Giera.
Neu im Amt ist auch Andreas Petersson, der als Ehrenrat gewählt wurde und Siegfried Brandt ablöst. Vielen Dank an Siggi für seine langjährige Bereitschaft sich im Ehrenrat zu engagieren.
Nicht mehr zur Wahl angetreten waren Thorsten Schäfer (20 Jahre erster bzw. zweiter Vorsitzender), Holger Thomsen (44 Jahre Segelobmann) und Wolfgang Brügger (33 Jahre Start- und Zielrichter). Einen ganz herzlichen Dank für diesen langjährigen Einsatz für den Verein.
Die Wahlen wurden von Gudrun Habeck geleitet. Sie wurde von Ulrike Veerkamp und Andreas Schröder unterstützt.
Die Auszählung ergab folgendes Ergebnis:
Ausgegebene Stimmzettel: 70
Abgegebene Stimmzettel: 65
Gewählt wurden:
Amt | Name |
Erster Vorsitzender | Thomas Brügger |
Zweite Vorsitzende | Heike Giera |
Erster Kassenwart | Florian Mösch |
Kassenrevisor | Raphael Schreiber |
Segelobfrau, Schwerpkt. Inklusion | Nica Storm |
Bootshauswart | Arne Mallwitz |
Schanzenbergobmann | Andre Brandt |
Ehrenrat | Andreas Petersson |
Alle Kandidaten wurden befragt und nahmen die Wahl an.
Thomas Brügger
Segler-Verein Wakenitz
Einladung zur Versammlung der Jugendgruppe
08.03.25 um 16.00 bis etw 18.00 Uhr
Gaststätte Heimathafen Schäferstrasse 16 Lübeck
Tagesordnung:
Jens Lange
Liebe SVW’er/innen,
hiermit möchte ich euch zur Mitgliederversammlung am 08.03.2025 einladen.
Die Unterlagen zur Mitgliederversammlung inkl. Anträge, die Liste der Wahlvorschläge und den Kassenbericht findet ihr im internen Bereich.
Liebe Grüße,
Thomas Brügger
„Die Wakenitz ruft, der Wind ist bereit,
Die Segel gespannt, es ist höchste Zeit.
Durch glitzerndes Wasser, im sanften Blau,
Träumen wir Segler von Freiheit genau.
Der Verein uns verbindet, so stark und klar,
Gemeinsam auf Kurs, Jahr um Jahr.
Die Saison 2025 – sie winkt schon heran,
Mit Wind und mit Freunden, die Freude begann.
Zum Weihnachtsfest wünschen wir Freude und Licht,
Gesundheit, die strahlt, und Sorgen, die bricht.
Mit Hoffnung im Herzen und Liebe so rein,
Segeln wir ins Jahr, lass 2025 dein!“
Der SVW wünscht allen Mitglieder und Freunden ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Kurz vorm Ende des Jahres 2024 steht nun endlich der Kalender für das Jahr 2025 zum Download bereit. Per Klick könnt Ihr Euch den Kalender im altbekannten PDF-Format downloaden und ausdrucken und so in die neu Saison starten.
Hierzu noch der Hinweis: Terminänderungen sind immer online einzusehen, der gedruckte Kalender wird unterjährig nicht aktualisiert.
In Kürze stehen auch die Onlinetermine s. Terminübersicht auf der Homepage zur Einsicht zur Verfügung.
Allen noch eine schöne Weihnachtszeit.
Sportliche Grüße
Am 1. Advent um 11.00 Uhr war es wieder so weit. Am Schanzenberg wurde der Tannenbaum aufgestellt und geschmückt.
Pünktlich, so gegen 11.00 Uhr, trafen sich wieder eine Reihe von Mitgliedern des SVW am Schanzenberg, um vorne auf dem Patz einen Tannenbaum zu schmücken. Der Punsch war schnell erwärmt und ein Baum musste her. Holger Schienke stellte seine Tanne zur Verfügung, die neben seinem Wohnwagen nun etwas zu groß wurde. Der Baum war schnell gefällt und musste mit vier Leuten getragen werden. Der obere Teil des Baumes wurde im liegend geschmückt, der Rest folgte, als der Baum aufgestellt und ausgerichtet war. Nach getaner Arbeit ließen sich alle den Punsch mit und ohne schmecken und aßen die mitgebrachten Kekse.
Wir wünschen allen SVW’ern und Freunden ein ruhige Vorweihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Euer Thomas