Die Fanny ist startklar für die Saison

Zu meiner Freude kamen am Sonntag bei bestem Wetter 8 Leute zusammen, um den Aufbau der Fanny zu verfolgen und mit anzufassen: Mit Tablett und Aufbauanleitung des Herstellers bewaffnet (161 Seiten, die keiner ausdrucken mochte), später auch mit einem tragbaren (!) Ladegerät und etwas Kaffee und Kuchen versorgt, bauten wir die Fanny nach Anleitung auf. Das Motto war: erstmal Ordnung, dann ggf. Anpassen auf Bedürfnisse oder Gewohnheiten. Gesagt, getan…oder auch nicht: Schnell schweiften wir dann doch mal ab, schauten hier und bastelten dort und mussten uns immer mal wieder gegenseitig daran erinnern, was unser Ziel war… also zurück zur Anleitung, die man definitiv benötigt: Dank der inklusiven Ausrichtung des Bootes ist die Leinenführung herausfordernd – ähm vorsichtig ausgedrückt ;). 

Doch zur großen Freude hat beim heutigen „Ansegeln“ der Fanny am Mittwoch (fast) alles geklappt; sogar der Gennaker hat gleich beim ersten Mal funktioniert, was für Anfang der Saison, glaube ich, Premiere ist. Die erste Segelluft haben wir also schon geschnuppert und voll Freude genossen! Auch der neue Liegeplatz hat sich bewährt und ist zu zweit gut zu händeln… Dass trotzdem sofort unterstützende Hände da waren, um uns die Einfahrt zu erleichtern, war einfach mal wieder ein tolles Gefühl von Gemeinschaft. Danke an dieser Stelle – ebenso für all die helfenden Hände beim Auftakeln! Auch wenn es deutlich länger gedauert hat, als gedacht, hat es viel Spaß gemacht. Jetzt versuche ich die Fotodokumentation noch in eine Ordnung zu bringen, damit es dann im Herbst bzw. im nächsten Jahr vielleicht etwas schneller geht. Auch muss das ein oder andere Kleinteil noch ersetzt werden, aber die Fanny ist soweit startklar und trägt uns hoffentlich sicher durch die Trainings bis zum HelgaCup Anfang Juni und darüber hinaus!
 
Nica Storm



Ansegeln, aber anders – Der Saisonstart im neuen Gewand

Wie immer am 1. Mai findet das traditionelle Ansegeln vor dem Clubhaus auf der Wakenitz statt.

Für diese Jahr haben wir uns aber ein paar kleine Änderungen einfallen lassen.

Das Wichtigste ist, dass wir das Ansegeln aus der Wertung der Vereinsregatta herausgenommen haben. Die Vereinsregatta soll als Wochenend-Veranstaltung durchgeführt werden, inklusive Abendveranstaltung und Preisverteilung nach Beendigung der Wettfahrten, doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Wie üblich findet nach der Flaggenzeremonie das Ansegeln als kleine Wettfahrt auf der Wakenitz statt, als einzelne Wertung nach Yardstick (Dickschiffe und Jollen getrennt). Das Regatta Team freut sich wie immer über eine rege Teilnahme.

Direkt nach Zieldurchgang wird der jeweilige Sieger ermittelt und darf mit seiner Crew im Anschluss den Preis in Empfang nehmen: Unsere Wirte vom Heimathafen spendieren für die Siegercrews einen Gutschein, der am selben Tag oder auch später eingelöst werden kann. Also rauf aufs Wasser und die Chance auf ein leckeres Essen wahren.

Zusätzlich findet für unsere Jugendlichen eine kleine „Ansegel-challenge“ statt. Es müssen verschiedene Aufgaben gelöst und ein paar Wettkämpfe bestritten werden, bevor es zum Segeln oder Paddeln aufs Wasser geht. Details werden jetzt nicht verraten, lasst Euch einfach überraschen. Alle sind natürlich herzlich zum Anfeuern eingeladen.

Wir freuen uns darauf, Euch am 01.05 am Bootshaus zu sehen und zusammen viel Spaß zu haben.

Euer Regatta Team.




Starker Einsatz bei der Gemeinschaftsarbeit am Schanzenberg

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben auf dem Vereinsgelände des Segler-Vereins Wakenitz e.V.: Rund 70 Mitglieder folgten dem Aufruf zur Gemeinschaftsarbeit und packten tatkräftig mit an.

Dank des großartigen Einsatzes konnten zahlreiche Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – darunter die Vorbereitung für den Neubau des Geräteschuppens, Arbeiten am Brückenbelag, umfassende Aufräumaktionen, intensive Grünpflege sowie der Aufbau des neuen Kinderspielhauses.

Die Schanzenberg-Obleute danken allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren engagierten Einsatz und die tolle Stimmung – ein gelungener Start in die Saison!




Einladung zur Spargelregatta (BSV)

Der BSV lädt zur Spargelregatta am 17./18.05. ein. Interessierte Segler*innen können unter folgendem Link online melden:

https://www.bsv-1970.de/index.php/spargelregatta-2025

Spiel Spaß!

 




Vorstandstreffen der Schanzenberg-Vereine fokussiert Zusammenarbeit

Am vergangenen Freitag trafen sich Vorstandsmitglieder des SCH, SVW und LSV zu einem intensiven Austausch. Die am Schanzenberg benachbarten Vereine nutzten das Treffen, um Themen zu erörtern, die den Segelsport auf dem Ratzeburger See und der Wakenitz betreffen sowie die Zusammenarbeit in der Zukunft sichern sollen.

Vertretung in Gremien: Gemeinsam stärker auftreten

Ein Thema des Treffens war die Zusammenarbeit der Vereine bei der Vertretung in übergeordneten Gremien wie dem Landesseglerverband oder dem Kreisseglerverband. Alle drei Vereine sind aktiv in der Segelszene vertreten, doch angesichts der Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen in der Vereinsarbeit bekräftigten die Vorstände, ihre Kräfte zu bündeln. Nach vorheriger Abstimmung sollen die Stimmen der drei Vereine zu den Sitzungen zukünftig gebündelt werden, sodass mindestens ein Vertreter für die drei Vereine gemeinschaftlich vertritt.

Zudem wurde die Motivation bestärkt, die Regattagemeinschaft Ratzeburger See wieder stärker aufleben zu lassen. Im ersten Schritt möchten wir den Engagierten aus anderen Vereinen am See das Angebot unterbreiten, sich bei ausgewählten Regatten einzubringen. Durch die stärkere Vernetzung soll unter anderem dem zunehmenden Mangel an Wettfahrtleitern und Schiedsrichten aber auch an erfahrenen Wettfahrthelfern entgegnet werden.

Kinder- und Jugendarbeit: Integraler Bestandteil der drei Vereine

Auch das Thema Kinder- und Jugendarbeit spielte eine wichtige Rolle bei dem Treffen. Die Vorstände diskutierten Ideen, wie sie das bestehende Angebot für die jüngeren Mitglieder weiter entwickeln können. Thematisiert wurden beispielweise die Zukufnt des Kinderfestes von SCH und LSV und die individuellen Schwerpunkte im Jugendtraining der drei Vereine. Im Rahmen des Treffens wurde von allen Vertretern zudem bekräftigt, dass die bestehende Durchlässigkeit zur Teilnahme am Jugendtraining in den jeweils anderen Vereinen weiterhin Bestand haben soll. So können die jugendlichen Seglerinnen und Segler auch in den anderen Vereinen mittrainieren, wenn ihnen das Angebot in den unterschiedlichen Bootsklassen oder auf verschiedenen Leistungsniveaus entspricht.

FSJler: Eine Chance für alle drei Vereine

Ein weiterer Punkt der Agenda war der Einsatz eines Freiwilligendienstleistenden. Die Vorstände diskutierten die Möglichkeit, einen FSJler für die drei benachbarten Vereine gemeinsam zu beschäftigen. Ein FSJler könnte dabei im Bereich der Jugendarbeit tätig sein und dabei die Vorbereitung und Durchführung des Trainings aber auch bei administrativen Aufgaben unterstützen. Im LSV wurden in der vergangenen Saison bereits sehr positive Erfahrungen mit Henriette als FSJlerin aus dem eigenen Verein gesammelt. Durch die Kooperation der drei Vereine kann einem FSJler ein abwechslungsreiches und ausfüllendes Jahr im Freiwilligendienst ermöglicht werden. Gleichzeitig ist der Betreuungsaufwand für den einzelnen Verein durch die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen leistbar. Jugendliche aus den Schanzenbergvereinen, die sich am Ende ihrer schulischen Ausbildung befinden und Interesse an einem FSJ haben, dürfen sich jederzeit an die Jugendwarte wenden.

Ausblick: Weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit

Zum Abschluss des Treffens wurde ein Ausblick auf weitere Kooperationsmöglichkeiten gegeben. Neben der intensiveren Zusammenarbeit im Bereich der Jugendarbeit und dem Einsatz eines FSJlers wurden auch Zukunftsthemen wie die Errichtung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge thematisiert. Die Vorstände zeigten sich überzeugt, dass die Zusammenarbeit der drei Vereine eine ideale Grundlage für die Zukunft des Segelsports am Schanzenberg darstellt. Die individuellen Profile der drei Vereine ergänzen sich und bieten Seglerinnen und Seglern auf den Geländen am Schanzenberg optimale Voraussetzungen für das Segeln vom Freizeit- über den Breiten- bis zum Regattasport.

Fazit: Auftakt zu regelmäßigem Austausch für eine weiterhin enge Zusammenarbeit

Das Treffen der Vorstände des Lübecker Segler-Vereins, des Segel-Clubs Hansa und des Segler-Vereins Wakenitz war ein voller Erfolg und legte pünktlich zum Saisonbeginn den Grundstein für eine weiterhin enge Zusammenarbeit am Schanzenberg. Die Erkenntnis, viele Herausforderungen zu teilen und zugleich individuelle Stärken in den Vereinen zu haben, bestärkt das Vorhaben, den Austausch im Sommer fortzusetzen und zu verstetigen. Es bleibt spannend zu sehen, welche konkreten Projekte in den kommenden Monaten und Jahren aus diesen Gesprächen hervorgehen werden.




Kurzfristiger Arbeitseinsatz am Schanzenberg

Nachdem feststand, dass wir unseren alten Werkzeugschuppen am Schanzenberg erneuern müssen und uns für einen Neubau entschieden hatten, begann die Suche nach einer passenden Komplettlösung. Nach reiflicher Überlegung und langer Suche, ob wir eine komplette Eigenkonstruktion erstellen oder ein Fertighaus kaufen sollten, fiel die Entscheidung schließlich auf Letzteres.

Da für die nächsten Tage gutes Wetter vorausgesagt war, beschlossen wir, kurzfristig mit dem Ausräumen zu beginnen. Auf einen kleinen Aufruf des Vorstands meldeten sich umgehend einige Mitglieder, um zu helfen. Am Samstag trafen wir uns mit zehn Personen um 9:00 Uhr und starteten nach einer kurzen Absprache sofort mit den Arbeiten.

Zu Beginn mussten wir die Schubkarren herausräumen und Gegenstände entsorgen, die wir jahrelang nicht mehr angefasst hatten. Rafael stellte freundlicherweise sein Grundstück zur Verfügung, um einige Sachen zwischenzulagern.

Bei dieser Gelegenheit sortierten zwei fleißige Mitglieder unseren lange gesammelten Schrauben- und Mutternschatz, sodass wir auch hier endlich einmal einen Überblick erhielten.

Die Arbeiten gingen so zügig voran, dass wir sogar noch mit dem Abriss beginnen konnten. Bereits mittags waren alle Fenster und Türen ausgebaut, und auch die Dachpappe war schon entfernt.

Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Helfer*inen, die so spontan bei schönstem Wetter mit angepackt haben!




Das Jugend Winterprogramm 2024/2025

Wir treffen uns immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, um Taschen aus Segelstoff zu nähen. Dabei kann man super abhängen, quatschen und lernen. Zum Beispiel folgende Rätselfrage: Wie viele Gehwegplatten in einer Größe von  50cm²   braucht man für einen Quadratmeter Fläche? Aber auch beim Nähen haben wir viel Neues gelernt wie den Zuschnitt für Taschen, den Umgang mit einer Industrienähmaschine – auch wenn diese manchmal kaputt war. Für ein Preisausschreiben bei dem wir einen neuen Container gewinnen wollten haben wir alle gemeinsam ein Video gedreht und dieses zugeschnitten. Leider haben wir nicht gewonnen.

Durch die super Lage des Segelvereins konnten wir das kalte Wetter nutzen und Eisstücke aus der Wakenitz hacken. Spontan haben wir dann einen Eisschollenweitwurf veranstaltet. Gratulation an den Gewinner!! Ein weiteres Highlight war das Stockbrotgrillen über dem Feuer mit Blick auf die Wakenitz und die untergehende Sonne.

Das ist ein tolles Winterprogramm, aber wir freuen uns auch wieder auf Segeln mit anschließendem Sprung ins Wasser. Wir freuen uns außerdem auf neue Gesichter die mit uns Spaß haben wollen. 

 

#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails { width: 724px; justify-content: center; margin:0 auto !important; background-color: rgba(255, 255, 255, 0.00); padding-left: 4px; padding-top: 4px; max-width: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item { justify-content: flex-start; max-width: 180px; width: 180px !important; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item a { margin-right: 4px; margin-bottom: 4px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { padding: 0px; background-color:rgba(255,255,255, 0.30); border: 0px none #CCCCCC; opacity: 1.00; border-radius: 0; box-shadow: 0px 0px 0px #888888; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 img { max-height: none; max-width: none; padding: 0 !important; } @media only screen and (min-width: 480px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0:hover { -ms-transform: scale(1.1); -webkit-transform: scale(1.1); transform: scale(1.1); } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 { padding-top: 50%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-title2, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { color: #CCCCCC; font-size: 16px; font-weight: bold; padding: 2px; text-shadow: 0px 0px 0px #888888; max-height: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-thumb-description span { color: #323A45; font-size: 12px; max-height: 100%; word-wrap: break-word; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-play-icon2 { font-size: 32px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { font-size: 19.2px; color: #CCCCCC; }

/*pagination styles*/ #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 { text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin: 6px 0 4px; display: block; } @media only screen and (max-width : 320px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { display: none; } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin-right: 10px; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .paging-input_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:hover, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:focus, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: default; color: rgba(102, 102, 102, 0.5); } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: pointer; text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; text-decoration: none; padding: 3px 6px; margin: 0; border-radius: 0; border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #E3E3E3; background-color: rgba(255, 255, 255, 1.00); box-shadow: 0; transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; }
if( jQuery('.bwg_nav_cont_0').length > 1 ) { jQuery('.bwg_nav_cont_0').first().remove() } function spider_page_0(cur, x, y, load_more) { if (typeof load_more == "undefined") { var load_more = false; } if (jQuery(cur).hasClass('disabled')) { return false; } var items_county_0 = 1; switch (y) { case 1: if (x >= items_county_0) { document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x + 1; } break; case 2: document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; break; case -1: if (x == 1) { document.getElementById('page_number_0').value = 1; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x - 1; } break; case -2: document.getElementById('page_number_0').value = 1; break; case 0: document.getElementById('page_number_0').value = x; break; default: document.getElementById('page_number_0').value = 1; } bwg_ajax('gal_front_form_0', '0', 'bwg_thumbnails_0', '0', '', 'gallery', 0, '', '', load_more, '', 1); } jQuery('.first-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -2, 'numeric'); return false; }); jQuery('.prev-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.next-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.last-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 2, 'numeric'); return false; }); /* Change page on input enter. */ function bwg_change_page_0( e, that ) { if ( e.key == 'Enter' ) { var to_page = parseInt(jQuery(that).val()); var pages_count = jQuery(that).parents(".pagination-links").data("pages-count"); var current_url_param = jQuery(that).attr('data-url-info'); if (to_page > pages_count) { to_page = 1; } spider_page_0(this, to_page, 0, 'numeric'); return false; } return true; } jQuery('.bwg_load_btn_0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, true); return false; });
#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 #spider_popup_overlay_0 { background-color: #000000; opacity: 0.70; }
if (document.readyState === 'complete') { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } } else { document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } }); }

 




Der Segler-Verein Wakenitz e.V. hat gewählt

Am Samstag, den 8. März 2025, fand die Mitgliederversammlung in Lübeck in der Schäferstraße statt. Es nahmen 73 Mitglieder  teil.

Neben den üblichen Berichten und Anträgen standen auch die Wahlen an. Zur Wahl stand der gesamte geschäftsführende Vorstand, sowie einige Mitglieder des erweiterten Vorstandes zur Wiederwahl.

Wir haben einen neuen Vorstand. Thomas Brügger wurde zum ersten Vorsitzenden und Florian Mösch wurde zum ersten Kassenwart wiedergewählt. Nach 95 Jahren Vereinsgeschichte wurde, wie Holger Thomsen betonte, am ‚Weltfrauentag‘ zum ersten Mal eine Frau in den Vorstand gewählt. Die neue zweite Vorsitzende ist Heike Giera.

Neu im Amt ist auch Andreas Petersson, der als Ehrenrat gewählt wurde und Siegfried Brandt ablöst. Vielen Dank an Siggi für seine langjährige Bereitschaft sich im Ehrenrat zu engagieren.

Nicht mehr zur Wahl angetreten waren Thorsten Schäfer (20 Jahre erster bzw. zweiter Vorsitzender), Holger Thomsen (44 Jahre Segelobmann) und Wolfgang Brügger (33 Jahre Start- und Zielrichter). Einen ganz herzlichen Dank für diesen langjährigen Einsatz für den Verein.

Die Wahlen wurden von Gudrun Habeck geleitet. Sie wurde von Ulrike Veerkamp und Andreas Schröder unterstützt.

Die Auszählung ergab folgendes Ergebnis:

Ausgegebene Stimmzettel: 70  
Abgegebene Stimmzettel:  65

Gewählt wurden:

Amt Name
Erster Vorsitzender Thomas Brügger 
Zweite Vorsitzende Heike Giera
Erster Kassenwart              Florian Mösch
Kassenrevisor Raphael Schreiber
Segelobfrau, Schwerpkt. Inklusion Nica Storm
Bootshauswart Arne Mallwitz 
Schanzenbergobmann Andre Brandt     
Ehrenrat Andreas Petersson

Alle Kandidaten wurden befragt und nahmen die Wahl an.

Thomas Brügger
Segler-Verein Wakenitz




Versammlung der Jugendgruppe

Einladung zur Versammlung der Jugendgruppe 

08.03.25 um 16.00 bis etw 18.00 Uhr

Gaststätte Heimathafen Schäferstrasse 16 Lübeck 

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung
  2. Anwesenheit
  3. Termine 2025
    • Auslagern, Takeltag, Gemeinschaftsarbeit, Ansegeln
  4. Boote
    • Pflege, Reparatur, Einteilung
  5. Sommerfreizeit
    • Termin, Bekleidung, Verpflegung, allg. Programm
  6. Projekt Container
    • Stand, weitere Maßnahmen
  7. Wahlen im Verein
    • Darstellung Funktionen, Nennung der Bewerber Stimmrechteübertragungen
  8. Verschiedenes Fragen

Jens Lange 




Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe SVW’er/innen,

hiermit möchte ich euch zur Mitgliederversammlung am 08.03.2025 einladen.

Die Unterlagen zur Mitgliederversammlung inkl. Anträge, die Liste der Wahlvorschläge und den Kassenbericht findet ihr im internen Bereich.

Liebe Grüße,
Thomas Brügger