Guten Rutsch – Herzlich willkommen 2021!

Das turbulente Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu! 

Der SVW wünscht seinen Mitgliedern, Freuden und Förderern einen guten Rutsch ins neue Jahr ⛵️.

Sportliche Grüße




SVW Kalender 2021 veröffentlicht!

Kurz vorm Ende des Jahres 2020 steht nun endlich der Kalender für das Jahr 2021 zum Download bereit. Per Klick könnt Ihr Euch den Kalender im altbekannten Format downloaden und ausdrucken und so in die neu Saison starten. 

Hierzu noch der Hinweis: Terminänderungen sind immer online einzusehen, der gedruckte Kalender wird unterjährig nicht aktualisiert. 

In Kürze stehen auch die Onlinetermine s. Terminübersicht auf der Homepage zur Einsicht zur Verfügung.

Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

Sportliche Grüße

 




Weihnachtsgrüße

Liebe SVWer*innen,
liebe Freunde des SVW,

wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dieser bewegten Zeit ist Gesundheit, das größte, was wir uns alle wünschen können. Wir alle haben ein schwieriges Jahr hinter uns. Für unseren Sport ist es noch recht gut abgelaufen, auch wenn wir nicht alle Regatten segeln und keine Veranstaltungen durchführen konnten. Wir konnten den Sommer am Schanzenberg verbringen und unter gewissen Einschränkungen auch segeln. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei Euch für Euer Vertrauen und Eure Zustimmung zu allen Entscheidungen, die wir in diesem Jahr treffen mussten.

Warten wir jetzt ab, welche Bedingungen uns in Zukunft erwarten. Wir werden sicher noch viele Einschränkungen und Auflagen haben. Lasst uns trotzdem positiv in die Zukunft blicken.

In diesem Sinne alles Gute.

Der Vorstand des SVW




Abschied von den Pächtern des Wakenitz-Restaurants

Nach mehr als 18 Jahren haben unsere Pächter des Wakenitz-Restaurants zum 31.12.2020 ihren Pachtvertrag gekündigt.

Die Wirtsleute Sabine und Dierk Canow haben sich Mitte des Jahres entschieden das Restaurant nicht weiter zu betreiben.

Im Februar 2002 hatte Sabine den Mut, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und die Gaststätte des Segler-Verein Wakenitz zu übernehmen. Mit viel Fleiß und ihrer freundlichen Art, unterstützt von ihrem Mann Dierk, hat sie es geschafft, das Wakenitz-Restaurant zu einer, in Lübeck und in dem Stadtteil Eichholz, namhaften Adresse zu machen.

In all den Jahren haben sie für den SVW und die vielen Gästen schöne Veranstaltungen mit leckerem Essen und Buffets ausgerichtet.

Wir, der Segler-Verein Wakenitz und der Vorstand, bedanken uns für eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Sabine und Dierk alles Gute für ihre Zukunft.

Zurzeit laufen Verhandlungen mit einem neuen Pächter. Wir werden in Kürze mehr darüber berichten, wann nach der Umbauphase das Restaurant wieder eröffnet wird. Die Lokation an der Wakenitz soll auch weiterhin ein Anlaufpunkt bleiben. Seien Sie gespannt!




Stromausfall am Schanzenberg 11.12.2020

Am heutigen Freitag kam es zum Stromausfall in Groß Grönau und auch am Schanzenberg. Zum aktuellen Zeitpunkt um 16:50 Uhr ist die Störung am Schanzenberg noch nicht behoben, aber die Schleswig-Holstein Netz AG ist informiert und arbeitet an der Behebung. 




REWE Vereinsscheine – Endspurt!

Innerhalb der ersten Wochen konnten wir rund 500 Vereinsscheine sammeln – vielen Dank für die Unterstützung. 

Bis zur gewünschten Prämie fehlen jedoch noch einige Scheine 😉

Die Scheine werden noch bis zum 20.12. ausgegeben und können dann bis einschließlich 31.12. eingelöst/eingescannt werden.

Also alle fleißig für den #SVW sammeln und die Vereinsscheine auf http://rewe.de/scheinefürvereine aktivieren. 

Danke und sportliche Grüße




Farewell Calla

Wir müssen Euch die traurige Nachricht machen, dass unser langjähriges Mitglied Carl-Andreas Stölken am 23. November auf seine letzte Reise gegangen ist.
Uns fehlen die Worte. Im Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen.
Ruhe in Frieden Calla.

Euer Vorstand




Vorstellungsvideo / Projekt Inklusions-Segeln und SVW

In der Saison 2020 hat der #SVW Besuch vom #iAbility-Team rund um #heikokröger erhalten. Hierbei ist ein Video entstanden, welches das Projekt Inklusions-Segeln und auch den SVW näher vorstellt. Ein, wie wir finden, schönes und informatives Video. Vielen Dank an alle Beteiligten. Reinschauen lohnt sich, teilen gewünscht ⛵️?

Sportliche Grüße, bleibt gesund!




Neue/überarbeitete Seite für das Inklusions-Segeln

Der Bereich für das Integrative Segeln bzw. Inklusions-Segeln (neue Bezeichnung) wurde überarbeitet. Neben allgemeinen Informationen zum Projekt werden auch die verschiedenen Möglichkeiten und Boote näher beschrieben. Sehr interessant ist auch ein neuer Imagefilm, der für den SVW und das Inklusions-Segeln erstellt wurde. Reinschauen lohnt sich!

Link zur neuen Seite –> Inklusions-Segeln

Sportliche Grüße 

 




Neue Vorschriften zur Bekämpfung der Corona Pandemie

Liebe SVWer*innen,

ab 02.11.2020 gelten neue Corona Schutz Vorschriften. Wir haben unsere Segelsaison ja zum Glück gesund überstanden und befinden uns jetzt fast in Winterruhe.

Die Monatsversammlung am 04.11. haben wir ja schon abgesagt und auch die Grogregatta am 07.11.2020 findet nicht statt. Wie es im Dezember weiter geht, werden wir in den nächsten Wochen sehen.

Die neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Corona Pandemie liegen uns jetzt vor. Den Link dazu findet Ihr unter https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/201101_corona_bekaempfungsVO.html

Ergänzend zu den allgemein gültigen Vorschriften haben wir das Hygienekonzept für den SVW aktualisiert.

Hygienekonzept des Segler-Verein Wakenitz, Lübeck (SVW)

Gelände Lübeck, Schäferstraße 16, und Groß Sarau, Schanzenberg 20

Basierend auf der Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2. Verkündet am 1. November 2020, in Kraft ab 2. November 2020

Der Vorstand des SVW ist für die Vorhaltung und Sicherung der hygienischen Voraussetzungen verantwortlich. Sämtliche Mitglieder und Gäste auf dem Gelände sind daher verpflichtet, sich an die allgemeinen und speziellen Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln zu halten.

Der Vorstand und seine beauftragten Personen / Funktionäre  überwachen die festgelegten Maßnahmen und führen die notwendigen Hygienebelehrungen durch.

Allgemeine Hygieneregeln:

  • Halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein. (kein Händeschütteln, keine Umarmungen).
  • Abstand an Land und auf den Brücken min. 1,50 Meter. Nehmen Sie auf andere Rücksicht. Unterlassen Sie Ansammlung von mehreren Personen.
  • Tragen Sie ggfls. einen Mund-Nasen Schutz
  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, nutzen Sie am besten Einmalhandtücher.

Betreten des Vereinsgeländes und Brücken:

  • Personen mit typischen Corona Krankheitssymptomen und deren Begleitpersonen, sowie Personen, die Kontakt zu infizierten Personen hatten, dürfen das Vereinsgelände nicht betreten. Sollte sich eine infizierte Person auf dem Vereinsgelände aufgehalten habe, muss geprüft werden, ob ggfls. das gesamte Gelände gesperrt werden muss.
  • Der Zutritt des Geländes ist nur für Mitglieder des Segler-Verein Wakenitz e.V. Lübeck gestattet. Gemäß der allgemein gültigen Vorschriften dürfen sich im Öffentlichen Raum – dazu erklären wir auch die Flächen des SVW – Personen aus zwei Haushalten und maximal zehn Personen treffen.
  • Die Sanitärräume am Schanzenberg sind bis auf weiteres über die Wintersaison geschlossen.
  • Das  Betreten der Brücken ist nur Mitgliedern gestattet. Achten Sie hier besonders auf die Abstandsregeln von min. 1,50 Metern. Ggfls. ist vor der Brücke zu warten bis diese wieder frei ist. Zur Sicherheit empfehlen wir Mund- Nasen-Schutz.
  • Auf dem weitläufigen Gelände ist auch auf gegenseitige Rücksicht und Einhaltung des Mindestabstandes zu achten.

Für den Vorstand des Segler-Verein Wakenitz e.V.                                    Stand: 01.11.2020

Thorsten Schäfer